Die erste SMV-Sitzung fand am 8.10.19 statt. Begonnen hat der Tag damit, das sich alle Klassensprecher der FRS in der Aula versammelten. Nachdem Frau Anhaus eine Einführung und einen Überblick über den Tag gab, besuchte uns Herr Gehm, um uns als Klassensprecher herzlich willkommen zu heißen und die Bedeutung dieses Amtes nochmals hervorhob.
Es folgten Kennenlern-und Kooperationsspiele, die von den SMV-Lehrerinnen Frau Anhaus und Frau Müller durchgeführt wurden. Zunächst spielten wir das Luftballonspiel, gefolgt von Namensduell, gordischem Knoten und einer Schatzrettung in einem „Säuresee“. Nach diesem Kennenlernen folgte unsere wohlverdiente Mittagspause, in der wir alle gemeinsam Pizza aßen.
Nach dieser leckeren Stärkung stellten sich die Kandidaten für das Schülersprecheramt vor. Bevor wir die Wahl durchführten, erarbeiteten wir in verschiedenen Gruppen, was uns als SMV wichtig ist. Überlegten, welche Ziele wir haben, welche Ideen wir im laufenden Schuljahr umsetzen wollen und wie wir dies finanzieren könnten. Auch wurde in einer Gruppe ein SMV-Logo entworfen, eine weitere Gruppe hat sich Gedanken gemacht, wie sich die SMV in der Schule und auf der Homepage präsentieren kann.
Nachdem die interessanten Ergebnisse präsentiert wurden, folgte die mit Spannung erwartete Schülersprecherwahl. Gratulieren dürfen wir Leonie Corneli, die seit der 5. Klasse als Klassensprecherin in der SMV tätig ist und sich dieses Amt wirklich verdient hat. Ebenso gratulieren wir Ramon Schönfelder, der zum stellvertretenden Schülersprecher gewählt wurde.
Als letzte Wahl fand die Mitgliederwahl für die Schulkonferenz sowie die Wahl des Schülersprecherteams statt.
Es war ein toller und ereignisreicher Tag und wir freuen uns auf die gemeinsame SMV-Zeit.
wir möchten uns ganz herzlich bei euch für euer tolles Engagement für die FRS bedanken. Uns macht die Arbeit mit euch sehr viel Spaß und wir sind immer wieder ganz begeistert. Damit auch andere erfahren, was ihr immer mitorganisiert haben wir hier unsere Aktivitäten die über das Schuljahr hinweg durch die SMV organisiert wird aufgelistet. Daneben gibt es auch immer wieder Einzelprojekte, die am Anfang des Jahres festgelegt werden, wie z. B. die Pausenhofgestaltung, Anschaffung eines Tischkickers…
Hier aber unsere festen Eckpunkte:
- Organisation des Elterncafés für die Einschulung unser 5. Klassen
- SMV-Seminar, um sich kennenzulernen und das Schuljahr zu planen
- Nikolausverkauf
- verschiedene Mottotage
- Faschingsdisco für die 5.-10. Klässler
- Koordination des Schulfotografs
- Präsentation der SMV am Tag der offenen Tür
- Organisation des Jahresausflugs ins Turmbergbad
Um all das zu bewältigen ohne dabei die Nerven zu verlieren brauchen wir immer tatkräftige Unterstützung. Und die liebe Schüler und Schülerinnen erhalten wir von euch.
Um euch ein kleinwenig Danke sagen zu können, unternehmen wir immer am Ende des Jahres unseren SMV-Ausflug, der dieses Jahr in den Oberwald zum Pedalkarts fahren führte.
Es war wie immer toll etwas mit euch zu unternehmen.
Wir freuen uns auch im nächsten Schuljahr auf ein ereignisreiches Schuljahr.
Liebe Grüße
Eure SMV-Lehrer


Am 10. Oktober 2018 trafen sich alle KlassensprecherInnen des Schuljahres 2018/2019 von 7:50 Uhr bis 16 Uhr in der Aula, um den SMV-Tag durchzuführen.
Folgende Themen standen auf der Agenda: gemeinsames Kennenlernen aller KlassensprecherInnen, Gestaltung des Schuljahres 2018/2019 und Festlegen der Ziele für dieses Schuljahr.
Da sich einige SchülerInnen noch nicht kannten, spielten wir einige Kennenlernspiele zu Beginn. Danach folgte ein Stationenspiel z.B. mit Bauklötzchen einen möglichst hohen Turm bauen. Das Stationenspiel wurde in Teams gespielt und forderte die Logik und die Konzentration aller MitspielerInnen.
Am Anschluss daran wurde Pizza bestellt.
Nach dem Mittagessen arbeiteten wir in Kleingruppen und haben uns Gedanken darüber gemacht, wie man die SMV auf der Schulhomepage ausführlicher präsentieren könnte.
Eine andere Gruppe beschäftigte sich mit den Veranstaltungen und Events der Friedrich-Realschule.
Als Nächstes erfolgte die Wahl der SchülersprecherInnen, des Schülersprecherteams und derjenigen SchülerInnen, die an der Schulkonferenz teilnehmen.
Zum Schülersprecher wurde Danisch aus der 10b gewählt, seine Stellvertreterin ist Carina, ebenfalls aus der 10b.
Es folgen noch ein paar Bilder vom SMV-Tag:



Am 4. Oktober 2017 versammelten sich alle KlassensprecherInnen des Schuljahres 2017/2018 von 8:00 Uhr - 16:00 Uhr in der Aula, um die erste SMV-Sitzung abzuhalten.
Zu Beginn mussten sich die Mitglieder der neu zusammengesetzten Gruppe kennenlernen. Da man sich keine 47 Namen auf einmal merken kann, spielte die Gruppe einige Kennlernspiele. Durch die Gruppenspiele wie z.B. das Kommunikationsspiel „Bauklötze nach Anleitung“ bauen, lernten sich die KlassensprecherInnen der verschiedenen Klassenstufen (etwas) besser kennen und hatten viel Spaß. Kurz danach haben wir das Spiel „Eierfall“ gespielt. In Gruppen verpackten wir Eier mit bereitgestelltem Material so, dass sie nicht zu Bruch gehen, wenn wir sie anschießend aus dem ersten und zweiten Stock werfen. Tatsächlich sind kaum Eier kaputt gegangen.
Nach dieser Phase kam ein weiterer wichtiger Programmpunkt: Es wurde Pizza bestellt! Zwar war es ein großes Durcheinander, ungefähr 38 Pizzen auf einmal zu bestellen, aber dank den organisatorischen Meisterleistungen von Frau Anhaus und Herr Sänger wurde auch diese Aufgabe erfolgreich gemeistert. Das Essen schmeckte super!
Jetzt war es soweit und die erste richtige Aufgabe erwartete die KlassensprecherInnen. In verschiedenen Gruppen z.B. „SMV-Aktivitäten“, „Verbesserungsvorschläge Umgang miteinander erarbeiten“, „Was ist uns an der SMV wichtig?“, „Organisation Pausentonne“, „Organisation Schulhomepage“, „Anschaffungen SMV“, „Erstellen Mailliste und Verteiler“, „Dokumentation des SMV-Tages“ sammelten wir neue Ideen und Verbesserungsvorschläge für unsere Schule und für das kommende Schuljahr.
Am Schluss des SMV-Tages fand die Wahl der SchülersprecherInnen statt. Nathalie aus der 10c wurde zur SchülersprecherIn gewählt, Stellvertreter ist Cem aus der 10a.
Team SchülersprecherInnen (in alphabetische Reihenfolge): Timo (6c); Leonie-Chiara (8b); Dominik (8d); Anamari (10a); Jana (10a); Sandra (10a); Anna (10b); Marie (10b); Francesco (10c), Michelle (10c)
Schulkonferenz (nach Stimmen): Anna (10b), Francesco (10c), Marie (10 b) StellvertreterInnen (nach Stimmen): Danish (9b) (für Anna), Michelle (10c) (für Francesco), Cilia (7a) (für Marie)
Wir bedanken uns bei Frau Anhaus und Herr Sänger für einen gelungenen SMV-Tag und freuen uns auf viele tolle Aktivitäten in diesem Schuljahr!
Die SMV




Am 13.07.2017 fand der Jahresausflug der SMV der Friedrich-Realschule statt.
Nach mehreren Ausflugsvorschlägen einigte sich die SMV für einen Ausflugstag in die Sprunghalle Waldbronn und für einen Schwimmnachmittag im Waldbronner Freibad.
Neben Frau Anhaus begleitete uns Frau Müller die netterweise kurzfristig einsprang, da Herr Sänger aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen konnte.
Das SMV Team traf sich vor der FRS und machte sich mit dem Bus auf den Weg nach Palmbach. Von dort ging es zu Fuß weiter nach Waldbronn. Da der Fußweg zur Sprunghalle etwas länger dauerte, konnte die Gruppe sich hervorragend unterhalten. Es bildete sich schon mal eine angenehme und lockere Stimmung. Freundlich wurden wir in der Sprunghalle empfangen. Gemeinsam hatten wir sehr viel Spaß und konnten uns auf den Trampolinen austoben.
Nach der Anstrengung durften wir uns im Waldbronner Freibad abkühlen. Es war ein tolles Gemeinschaftserlebnis, mit vielen interessanten Gesprächen bei tollem Wetter. Was will man mehr! Sicher wird die SMV im nächsten Schuljahr mindestens genauso viel Spaß haben wie in diesem.
Vielen Dank an die Lehrer und die zuverlässigen SMVler.
Marie und Ilayda 9b

